
Factory Integration – Fertigungsstandort als Teil eines weltweiten Netzwerks
Vernetzen Sie komplette Elektronikfertigungen und Standorte
Endlich Produktionsressourcen in übergreifende Wertschöpfungsketten Ihres Unternehmens oder Ihrer Kunden einbinden! Daten aus Ihren Fertigungen werden in modernen IT-Infrastrukturen überall verfügbar, Linien und Standorte werden transparent – so, als ob Sie überall vor Ort wären.
Gleichzeitig können Experten über Remote-Systeme, mobile Endgeräte und Datenbrillen standortunabhängig und damit effizienter eingesetzt werden. Das gilt für interne Experten, aber auch für den Support durch Ausrüster: Remote-Support-Architekturen erlauben den sicheren Zugriff auf Ihre Maschinen und Prozesse durch Techniker der Hersteller – für Diagnose, für Support und für Predictive und Preventive Maintenance Ihrer Maschinen und Anlagen.
Indikatoren für Schwächen bei der Factory Integration
- Linien, Fertigungsbereiche, Standorte und Abteilungen sind datentechnisch isoliert
- Kein externer Zugriff auf Daten möglich
- Manueller Datenaustausch (über Reports, Mailattachments etc.)
- Mitarbeiter setzen als „Notlösung“ unsichere Consumertools in der Kommunikation ein (Datentransfer, Chat, Collaboration)
- Keine Interkonnektivität zwischen Prozessen für die Echtzeitsteuerung, -verfolgung und -verriegelung
ASM Factory Integration in der Praxis


Factory Integration bei VEGA Grieshaber KG (Deutschland)
Mit ihren auffallend gelben Sensorsystemen für Füllstand, Druck und andere Messgrößen gehört VEGA zu den innovativsten Anbietern für industrielle Sensoriklösungen. Modular aufgebaut lassen sich VEGA-Systeme unterschiedlichsten Kunden- und Anwendungsanforderungen anpassen. Modernste Produktionsverfahren, Automatisierung und Integration kennzeichnen die hocheffiziente Fertigung.
Die wichtigsten Produkte/Lösungen

ASM Command Center
Die hochinnovative Software revolutioniert die klassischen Operator-Modelle und deren starre Zuordnung von Linien und Bedienpersonal. Stattdessen bilden Sie kleinere, linienübergreifende Teams aus Mitarbeitern mit unterschiedlichen Skills und Kompetenzen und die intelligente Software unterstützt deren „Einsatzplanung“.